NEUBAU

U5 Hamburg

Lage. Hamburg, Deutschland
Projektpartner. FCP ZT GmbH
Auftraggeber. Ingenieurgemeinschaft IGU5M bestehend aus der Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH, WTM Engineers GmbH und ISP ZIVILTECHNIKER GmbH. Hamburger Hochbahn AG, HOCHBAHN U5 Projekt GmbH.

Leistung. Genehmigungsplanung, immissionsschutzfachliche Bauüberwachung

Die HOCHBAHN realisiert mit der neuen U-Bahn­linie U5 eines der größten städtischen Infra­struktur­­projekte in Deutsch­land. Auf rund 24 Kilo­metern Länge entsteht eine leistungs­­fähige Ost-West-Verbindung mit insgesamt 23 neuen Halte­stellen, die künftig täglich von etwa 270.000 Fahr­gästen genutzt werden soll. Die U5 wird zentrale Stadt­­teile und bedeutende Ein­richtungen Hamburgs miteinander verbinden – von Bramfeld und Steil­­shoop über die City Nord (mit rund 30.000 Arbeits­­plätzen), Winterhude, Uhlenhorst, St. Georg und den Haupt­bahnhof weiter über die Innen­stadt, die Universität Hamburg (mit ca. 43.000 Studierenden), Hoheluft und das Universitäts­klinikum Eppen­dorf (ca. 11.000 Arbeits­plätze) bis zu den Arenen und dem Volks­park in Stellingen.

Die FCP IBU GmbH begleitet das Projekt im Auftrag der HOCHBAHN als Baulärm­­sach­­verständiger für die Lose 1.1, 1.2 sowie das GUB (U5 Ost). In dieser Funktion stellen wir sicher, dass die aus dem Plan­­fest­stellungs­­verfahren und den gesetzlichen Vorgaben resultierenden Anforderungen an die Lärm­emissionen aus dem Bau­­stellen­­betrieb eingehalten werden. Darüber hinaus unter­­stützen wir die Ingenieur­­gemeinschaft U5 Mitte (IGU5M) durch die fach­­technische Bearbeitung der Genehmigungs­­planung in den Themen­­bereichen Schall und Erschütterungen.

Zum Leistungsbild zählen unter anderem:

  • die fachliche Prüfung und Beurteilung von Lärm­minderungs­planungen sowie deren Fort­schreibung,

  • die Begleitung und Kontrolle von Schall­­messungen auf den Bau­stellen,

  • die Bewertung und Dokumentation der Mess­­ergebnisse im Rahmen der gesetzlich geforderten Nachweise,

  • sowie die Erstellung der schall- und erschütterungs­technischen Fach­beiträge zur Genehmigungs­­planung für die Abschnitte 1000-6000 und Ost.

Mit unserer lang­jährigen Erfahrung im Bereich des Immissions­schutzes unterstützen wir die HOCHBAHN und die IGU5M bei der umwelt­verträglichen Umsetzung dieses zukunfts­­weisenden Mobilitäts­projekts.

Zurück
Zurück

SuedOstLink

Weiter
Weiter

Bahnausbau Nürnberg-Bamberg