Historie
Mit Schwung dabei seit 1960.
-
1960: Ingenieurbüro Diether Uderstädt.
1960 erfolgte die Unternehmensgründung des Ingenieurbüros durch Dipl.-Ing. Diether Uderstädt als Beratender Ingenieur für Schwingungstechnik in Essen. In den ersten Jahrzehnten lag der Fokus auf schall- sowie schwingungstechnischen und baudynamischen Fragestellungen, insbesondere für die im Ruhrgebiet ansässige Schwerindustrie. Ergänzt durch Herrn Dipl. Ing. Udo Lenz seit 1985 wurde der Schwerpunkt Schienenverkehrstechnik mit dem besonderen Fokus auf den Nahverkehr immer weiter ausgebaut. Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger und engagierter Experte legte Diether Uderstädt in diesen Jahren das Fundament für die bis heute andauernde Firmenentwicklung.
-
1994: Ingenieurbüro Uderstädt und Partner.
Ab 1994 ergänzte Udo Lenz die Geschäftsführung als Partner und es erfolgte die Umwandlung in eine Partnerschaftsgesellvschaft mit Eintrag beim Amtsgericht Essen. Gemeinsam mit den erfahrenen Mitarbeiter:innen bauten Diether Uderstädt und Udo Lenz das weitreichende Engagement in Forschung und Entwicklung aus und engagierten sich maßgeblich in der Entwicklung einschlägiger Normen- und Regelwerke in den Bereichen Schall- und Schwingungstechnik. Seit 2005 ist auch Udo Lenz als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger qualifiziert und der Stellenwert des Büros als erfahrener und verlässlicher Ingenieurdienstleister in der Branche gefestigt.
-
2012: I.B.U. Ingenieurbüro für Schwingungs-, Schall- & Schienenverkehrstechnik GmbH.
Nach dem verdienten Ausscheiden von Herrn Uderstädt in den Ruhestand 1997 wurde das Büro durch Dipl.-Ing. Udo Lenz weitergeführt und im April 2012 in die I.B.U. GmbH umgewandelt. Mit dem besonderen Fokus auf den Nahverkehr beteiligte sich das Büro an den namhaften Infrastrukturprojekten in Deutschland und konnte so maßgeblich zum Ausbau des Nahverkehrs beitragen. Als ausgewiesener Ansprechpartner verlassen sich öffentliche und privatwirtschaftliche Auftraggeber und Genehmigungsbehörden auf die Fachexpertise bei der immissionsschutzgerechten Planung von Schienenverkehrswegen und den dazugehörigen Maßnahmen.
-
2021: FCP IBU GmbH.
Mit dem Ausblick das Büro auch zukünftig zu erhalten, wurde im Januar 2019 die in Wien ansässige FCP, Fritsch, Chiari und Partner ZT GmbH neue Eigentümerin. Die Geschäftsführung wird nun von Herrn Dipl.-Ing. Dr. Dieter Pichler und Herrn Dipl.-Ing. Dr. Günther Achs wahrgenommen, das Büro wurde weiterhin von Herrn Dipl.-Ing. Udo Lenz geleitet. Auch im Jahr 2021 erfolgte eine Neuerung. Um auch nach außen die Zugehörigkeit zur FCP Firmengruppe zu dokumentieren, erfolgte die Umbenennung in FCP IBU GmbH. Ab 2022 übernahm Herr Dr.-Ing. Alexander Martha die Büroleitung. Als Senior Experte ergänzt Udo Lenz auch weiterhin das Team mit seinem Fachwissen.
-
2025: Bekanntgabe als Messtelle.
Seit 2025 ist die FCP IBU GmbH als benannte Messstelle nach § 29b BImSchG anerkannt. Zuvor wurde das Unternehmen durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) als Prüflabor gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 in den Bereichen Geräusche und Erschütterungen im Modul Immissionsschutz akkreditiert. Diese Anerkennungen unterstreichen die hohe Kompetenz und Expertise der FCP IBU GmbH, die sich seit Jahren als vertrauenswürdiger Partner in der immissionsschutzgerechten Planung von Verkehrsinfrastrukturprojekten etabliert hat. Damit setzt die FCP IBU GmbH einen weiteren Meilenstein in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Dienstleistungen und Festigung ihrer Rolle als führender Anbieter im Schall- und Erschütterungsschutz.