ERDKABELLEITUNG

SuedOstLink

Lage. Bayern, Deutschland
Projektpartner. VCE ZT GmbH
Auftraggeber. TenneT TSO GmbH

Leistung. Immissionsschutzfachliche Bauüberwachung

TenneT zählt zu den führenden Über­tragungs­netz­betreibern Europas. Mit dem SuedOstLink wird eine leistungs­starke, etwa 540 km lange Gleich­strom-Erd­kabel­verbindung geplant, die Strom aus erneuer­baren Energien – insbesondere Wind­energie aus Nord- und Ost­deutschland – in den Süden Deutschlands transportieren soll. Die Leitung ist ein zentrales Projekt der Energie­wende und ein wesent­licher Bestand­teil des Bundes­bedarfs­plans. Sie wird als Hoch­spannungs-Gleich­strom-Über­tragung (HGÜ) mit einer Über­tragungs­leistung von bis zu 2 GW reali­siert und trägt maß­geblich zur Versorgungs­sicherheit und Netz­stabilität bei.

Die Trasse verbindet die Netz­verknüpfungs­punkte Klein Rogahn bei Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) und Wolmirstedt (Sachsen-Anhalt) mit dem südlichen End­punkt ISAR in der Nähe von Landshut (Bayern).

Im Rahmen dieses bedeutenden Infra­struktur­vorhabens übernimmt die FCP IBU GmbH gemeinsam mit der VCE ZT GmbH in Ingenieur­gemeinschaft umfang­reiche Leistungen im Bereich Umwelt­mess­technik. Die fach­technische Begleitung des Vorhabens erfolgt in den bayerischen Abschnitten C2 (Marktredwitz bis Pfreimd) und D1 (Pfreimd bis Nittenau) durch Immissions­messungen zu Schall und Erschütterungen.

Das Leistungs­spektrum umfasst darüber hinaus die aktive Mitwirkung im Stake­holder­management, insbesondere im Austausch mit Behörden, Gemeinden und Anrainer:innen. Die Beauftragung erstreckt sich auf eine Gesamt­trassen­länge von rund 135 Kilometern.

Zurück
Zurück

Eisenbahnüberführung Dortmund-Ems-Kanal

Weiter
Weiter

U5 Hamburg