ABSTELLANLAGE & BETRIEBSWERKSTATT

Mannheim Käfertal

Lage. Mannheim, Deutschland
Auftraggeber. rnv
Leistung. Genehmigungsplanung

Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) plant eine umfassende Erweiterung und Moderni­sierung des Betriebshofs Käfertal in Mannheim, um den gestiegenen Anforder­ungen des öffent­lichen Nah­verkehrs gerecht zu werden. Im Zuge dieses Projekts sollen eine neue Betriebs­werk­statt und eine zusätzliche Abstell­anlage für Stadt­bahnen entstehen, ergänzt durch die notwendige Infra­struktur. Diese Maß­nahmen sind Teil der strate­gischen Ausrichtung der rnv, die darauf abzielt, die Kapazitäten zu erhöhen und die Betriebs­abläufe zu optimieren.

Mit der Erweiterung des Betriebs­hofs gehen betriebs­bedingte Schall- und Erschütterungs­immissionen einher, die gemäß den ein­schlägigen Regel­werken zu bewerten sind. Die Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) dient dabei als zentrales Instrument zur Beurteilung der Lärm­emissionen, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung der Immissions­richt­werte in den angrenzenden Schutz­gebieten. Für die Bewertung der Erschütterungs­immissionen wird die DIN 4150 heran­gezogen, die die Auswirkungen von Erschütterungen auf Menschen in Gebäuden sowie auf bauliche Anlagen regelt.

Die FCP IBU GmbH wurde mit der Ermittlung und Beurteilung dieser Immissionen beauftragt. Im Rahmen dieser Tätigkeit werden detaillierte schall- und erschütterungs­technische Prognosen erstellt, die als Grund­lage für die Planung und Umsetzung von Minderungs­maßnahmen dienen. Ziel ist es, die Auswirkungen auf die Umgebung zu minimieren und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Das Projekt stellt einen wichtigen Schritt in der Weiter­entwicklung des öffentlichen Nah­verkehrs in der Metropol­region Rhein-Neckar dar und trägt zur Verbesserung der Infra­struktur und der Servicequalität für die Fahrgäste bei.

Zurück
Zurück

Stadt-Umland-Bahn