GENERALSANIERUNG HOCHLEISTUNGSKORRIDOR

Riedbahn

Lage. Riedbahn, Deutschland
Projektpartner. FCP ZT GmbH
Auftraggeber. DB InfraGO AG

Leistung. Immissionsschutzfachliche Bauüberwachung

Mit der Generalsanierung der Riedbahn realisiert die Deutsche Bahn (DB) ein bundes­weit weg­weisendes Pilot­projekt: Erstmals werden auf einem hoch aus­gelasteten Strecken­korridor sämtliche vorge­sehenen Modernisierungs­maßnahmen gebündelt und inner­halb einer durch­gehenden Strecken­sperrung um­gesetzt. Zwischen Frankfurt am Main und Mannheim werden innerhalb von nur fünf Monaten der gesamte Ober­bau, Schall­schutz­wände sowie die Leit- und Sicherungs­technik erneuert. Zusätzlich werden 20 Bahn­höfe umfassend modernisiert. Zum ersten Mal zielen die Erneuerungs­maßnahmen dabei gemeinsam auf Netz und Stationen ab, um lang­fristig Qualität, Pünktlichkeit und Verlässlich­keit auf einem der meist­frequentierten Schienen­wege Deutschlands zu verbessern.

Die FCP IBU GmbH übernimmt in Ingenieur­gemeinschaft mit der FCP ZT GmbH die Rolle des Immissions­schutz­beauftragten für dieses Groß­projekt. Unter der fach­lichen Leitung von Dr. Alexander Martha ist das Team dafür verant­wortlich, die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich baustellen­bedingter Lärm- und Erschütterungs­immissionen umzusetzen. Dies umfasst unter anderem die Überwachung der Immissions­situation entlang der gesamten Strecke sowie die Anordnung von Minderungs­maßnahmen, wo erforderlich.

Zum erweiterten Leistungs­bild gehören:

  • die Betreuung des Lärmtelefons,

  • die Unter­stützung des Beschwerde­managements der DB,

  • sowie die kontinuierliche Abstimmung mit den Projektbeteiligten zur Einhaltung der immissionsschutzrechtlichen Auflagen.

Mit ihrer lang­jährigen Expertise im Bereich Schall und Erschütterungen hat die FCP IBU GmbH dazu begetrageni, die General­sanierung der Riedbahn in einem ambitionierten Zeit­rahmen erfolgreich und möglichst konfliktarm umzusetzen.

Weiter
Weiter

TVG Düsseldorf